Coworking als neues Arbeitssystem unter dem Aspekt der internationalen Vernetzung

Publication by Sarah Franzen in Köln, Germany.
, , , , ,



Open This Publication
Abstract in English:

Today’s society and economy are characterized by constant change. A special change is taking place above all in the world of work. There is an increased need for self-realization. At the same time, companies must adopt more and more quickly to the changing processes of an increasingly global economy. This results in processes of flexibility resulting in the emergence of new occupations, employment models and new forms of cooperation. One phenomenon that has emerged is that of coworking and coworking space. A relatively new working system that enables knowledge workers to work largely independently of each other, yet together in an institutionalized place. In the meantime, this model has formed into a global movement. Thus, the aspect of international networking of coworking spaces and their users is the focus of this work. The international aspect is of particular interest for various reasons. On the one hand, we are currently in a world that is interlinked at almost all levels due to advancing globalization and high technological development. On the other hand, networking is also an important basic value of the coworking concept. Thus, the present work deals with the following question: To what extent is coworking spaces and their users interested in international networking and what opportunities have been developed in the course of the global coworking movement?


Abstract in original language:

Unsere heutige Gesellschaft und Wirtschaft sind geprägt von ständiger Veränderung. Ein besonderer Wandel findet vor allem in der Arbeitswelt statt. Es herrscht ein erhöhtes Bedürfnis nach Selbstverwirklichung. Gleichzeitig müssen sich die Unternehmen immer schneller an die sich verändernden Prozesse der zunehmend global ausgerichteten Wirtschaft anpassen. Daraus ergeben sich Flexibilisierungsprozesse, die in der Entstehung neuartiger Berufe, Beschäftigungsmodelle und neuen Formen der Zusammenarbeit resultieren. Ein Phänomen, das sich dabei herausgebildet hat, ist das des „Coworking“ und der „Coworking Spaces“. Ein relativ neues Arbeitssystem, das es Wissensarbeiter ermöglicht, weitgehend voneinander unabhängig und trotzdem gemeinsam an einem institutionalisierten Ort zu arbeiten. Mittlerweile hat sich dieses Modell zu einer globalen Bewegung formiert. Dadurch bildet der Aspekt der internationalen Vernetzung der Coworking Spaces und deren Nutzern den Schwerpunkt dieser Arbeit. Der internationale Gesichtspunkt ist aus verschiedenen Gründen von besonderem Interesse. Zum einen befinden wir uns gegenwärtig durch die fortschreitende Globalisierung und die hohe technologische Entwicklung in einer Welt, die auf fast allen Ebenen miteinander verknüpft ist. Zum anderen ist das Thema Netzwerken ebenfalls ein wichtiger Grundwert des Coworking-Konzepts. Somit befasst sich die vorliegende Arbeit mit der folgenden Fragestellung: Inwiefern besteht unter Coworking Spaces und deren Nutzern Interesse an der internationalen Vernetzung und welche Möglichkeiten wurden dahingehend im Zuge der globalen Coworking-Bewegung entwickelt?

Open Access? Yes

Publication Year 2016

Publisher Hochschulbibliothek der Technischen Hochschule Köln

German